Abreise,  Cape Cod,  Roadtrip,  West Village

Day 5 – 6. August 2018 – Monday New York, Orient Point, Cape Cod

Heute startet unser Roadtrip! Für New York wird eine riesige Hitzewelle vorhergesagt, gut dass wir nun ans Meer fahren. Wir stehen früh auf denn wir wollen zur Öffnung von Hertz  pünktlich um 7 Uhr in der 18 Morton Street Manhattan, NY 10014 sein. Ein letztes Mal Bilder machen, ein letztes Mal mit diesem Ausblick duschen. Wir freuen uns aber jetzt auf unseren Roadtrip. In der Lobby machen wir noch die letzten Bilder.

Die Taxifahrt 🚖 ist abenteuerlich. Nicht nur dass der Fahrer den Weg nicht kennt, er kennt auch nicht die Verkehrsregeln. Und so biegen wir verkehrswidrig in eine Einbahnstraße ein. Dauert ein bisschen, bis der Fahrer schnallt, was Martin ihm sagt. Und so muss er dort wenden. 🙈 Wir sind ehrlich froh, dass uns kaum Autos auf dem Weg begegnen und als wir endlich an der Hertz Station, keine 3 min vom Hotel entfernt, ankommen.

Unser perfekter Taxitrip …

Unser Fahrzeug ist ein weißer Tahoe aka Big Shot, ganze 421 mi auf dem Tacho. Ein paar Fotos, dann beladen wir ihn und können starten. Das erste Lied des Roadtrips: 5 Seconds of Summer – Youngblood. Das Lied werden wir fast ununterbrochen hören in den nächsten 2,5 Wochen. Natürlich auf SiriusXM Hits1 – Morning Mash Up! YEAH!

Wie immer fahre ich – schön durchs West Village in Richtung First Avenue. Und genau jetzt, wo wir weder Zeit haben noch ich irgendwo halten kann sehe ich Dreharbeiten, wo richtig was abgeht. Die TV-Serie New Amsterdam mit Ryan Eggold wird hier gerade produziert. Eine amerikanische Krankenhausserie. Das wäre genau was für mich gewesen. 
Durch den Queens Midtown Tunnel verlassen wir Manhattan Richtung Long Island. Getankt wird in Queens, und geshoppt auch gleich. Wassermelone, Getränke und Rod’s Pretzels – die werden uns die nächsten 3 Wochen im Auto begleiten, yummy.

Wir befahren den Ocean Parkway, auf einer Inselkette vor Long Island gelegen. Am Babylon Overlook Beach halten wir an und gehen zum Strand, machen ein paar Bilder und Filmchen und fahren weiter. Wir kommen zum  Robert Moses State Park und befahren den Kreisverkehr des Robert Moses Causeway mit seinem großen Wasserturm. Im Hintergrund der Atlantik. Der Park  erstreckt sich am westlichen Ende von Fire Island, einer Insel vor der Südküste von Long Island. Der Park ist berühmt für sein 5 mi (7,5 km) langes Stück Strand am Atlantik. Hier wollte ich eigentlich immer mal von New York aus hin, habe seit Jahren die Fire Island App auf meinem Handy.

Für uns gehts zurück, durch die Hamptons Richtung Orient Point. Viele Villen sehen wir auf unserer Fahrt leider nicht, entlang der I495 gibt es nicht viel zu sehen. So ist unser nächster Stopp der Bayview Farmers Market mit einer gigantischen Auswahl an Obst und Gemüse. Ich frage mich wer das alles kaufen soll… bei den Temperaturen wird das doch alles total schnell schlecht. Ich kaufe eine riesige Portion Wassermelone, die wir im Garten des Farmers Markets verzehren. Wenn man isst, was man ist, bin ich wohl eine Wassermelone 🍉

Unser letztes Ziel auf den Hamptons ist Orient Point, dort fährt die Fähre nach New London. Wir versuchen noch die frühere Fähre zu ergattern, sind aber zu spät. Dafür finden wir dort noch das Welcome to New York Sign, das ich in New York bei der Ausfahrt aus dem Holland Tunnel nicht geschafft hatte zu fotografieren. Die Stunde bis zur nächsten Fähre verbringen wir noch in einem Restaurant im Orient Beach State Park, dem Orient by the Sea. Dort gibt es für mich Fischfilet, für Martin Chicken Salad und meine Chillybottle wird auch noch aufgefüllt.

Und schon stehen wir wieder an der Fähre, erhalten ein VIP Schild fürs Auto auf der Fähre und finden uns in der Poleposition ganz vorne auf der Fähre wieder. Big Shot sieht gut aus. 
Die ca. 1,5h Fahrt geht vorbei an der berüchtigten Insel Plum Island, Standort eines Hochsicherheitsforschungszentrums für Tierseuchen und -krankheiten. Im Film Das Schweigen der Lämmer wird Plum Island als möglicher, weil überwachter Urlaubsort für Hannibal Lecter vorgeschlagen, als Gegenleistung für seine Unterstützung bei der Suche nach einem Serienmörder. Lecter ist nicht begeistert und verspottet sie als „Milzbrand-Insel“ (OT: Anthrax Island). 
Obligatorisch gibt es Billy Joel’s Downeaster Alexa in voller Lautstärke … Well I’m on the Downeaster Alexa and I’m cruising through Block Island Sound. I have charted a course to the vineyard, but tonight I am Nantucket bound. iLove!

Ich vertreibe mir die Fahrt mit der Aufnahme von ein paar Filmchen, das Wetter ist in diesem Jahr phänomenal gut.

Und dann haben wir endlich auch wieder festen Boden unter den Füßen – in New London, Connecticut. Weiter gehts nach Cape Cod. Nachdem wir weder ein State Sign von Connecticut noch von Rhode Island erwischen klappt es endlich in Massachusetts. Bingo. 

Gegen halb 7 erreichen wir unser Tagesziel, Chatham Tides. Wie schön ist das denn? Unsere Unterkunft liegt ja direkt am Strand, der nette Jay klärt uns über alles auf, ich muss kurzfristig das Büro verlassen, die Temperaturen sind wirklich unterhalb des Gefrierpunkts. ❄️ Bei der Bezahlung der Restsumme gibt es ein Problem mit der Karte, das lösen wir heute nicht mehr. Wir wollen in unser Häuschen! Gewünscht hätte ich mir ja die Ocean View King Suite, die war aber nicht mehr zu haben bei der Buchung. Unser Haus liegt als letztes am Hang, die Nummer 22. Aber Jay versichert mir dass wir es lieben werden und dass wir den besten Ausblick von allen haben werden. Und so sieht es aus:

Chatham Tides, Chatham, Mass.

Unser Häuschen mit der Nr. 22 verfügt über einen Wohn- und Kochbereich im Erdgeschoss und einen Schlafbereich mit Masterbad im 1. Obergeschoss. Von dort aus geht es auf einer Außentreppe auf das Highlight – unsere Dachterrasse mit Ausblick auf Chatham Tides & Ocean. Wow, uns gefällt es! Alles richtig gemacht. Hier gibt es morgen ein tolles Breakfast for 2. Wir genießen noch den Sonnenuntergang und gehen eine erste Runde ans Meer.
Als es ganz dunkel ist fahren wir ein bisschen auf der Suche nach einem Supermarkt durch die Gegend. In Harwich finden wir einen Stop & Shop, hier kaufen wir für’s Frühstück und darüber hinaus auch für ein paar schnelle Snacks in unserer Küche ein. Besonders mag ich die großen Flaschen, wir kaufen eine 1,5 l Flasche Starbucks Cold Brew, die hat einen solchen Umfang, der zu Hause niemals in den Kühlschrank passen würde. In die hiesigen passen aber wohl 2 hintereinander 🍉🥑. Durch die stockdunklen Wälder Cape Cods fahren wir mit unserem minimalausleuchtenden Big Shot zurück, packen unsere Einkäufe aus und dann sind wir auch wirklich müde.

Schritte: 10.772
km: 7,81

Hello Cape Cod – it’s so good to be back.

My place!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert