Day 20 – 29. Juli 2014 – Dienstag – West Hollywood (LA) – Santa Barbara
Route: https://goo.gl/maps/BTZnm
Hotel: Canary, a Kimpton Hotel (377,20$/Nacht)
Gegen 10 verlassen wir das Hotel, ich gehe auf dem Santa Monica Bldv. in ein Nagelstudio, denn 2 meiner Nägel sind etwas abgebrochen und so kann ich nicht rumlaufen :) Martin und Cedric gehen frühstücken. Ich habe am Ende zwar keine schöne Flagge mehr auf den Nägeln, aber ich kann mich wenigstens wieder blicken lassen.
Den Rodeo Drive können wir uns nicht entgehen lassen, wenigstens mit dem Auto fahren wir einmal durch, kommen natürlich auch am berühmten Regent Beverly Wilshire Hotel vorbei, das Hotel aus Pretty Woman kennt ja wohl jeder :). Schade, dass wir keine Zeit haben, hier länger zu bleiben.
Schon verlassen wir LA mit dem Ziel Santa Monica, wir finden auch sofort einen super gelegenen Parkplatz, gleich am Pier. 15 $ müssen wir zahlen. Ich liebe diese alten Holzpiers mit den Jahrmärkten, den Riesenrädern und sonstigen Vergnügungsgeschäften. Aber auch hier ist unsere Zeit nur kurz, für einen Besuch des Hotels Shutters on the Beach ist leider auch keine Zeit mehr.
Und auch Malibu können wir nur durchfahren. Wie gerne wäre ich hier am Strand entlanggegangen. So sehen wir die ganzen Prachtvillen nur von der Straße aus und eine Promisichtung ist ausgeschlossen. Leider gehts dann nicht mehr weiter, denn wir stehen im Stau, es hat einen schweren Unfall gegeben und wir werden abwechselnd an der Unfallstelle vorbeigeführt. Ein Pickup und ein kleiner Wagen haben sich übelst getroffen, sieht wirklich schlimm aus.
Auf der anderen Seite gibt es dann auch nochmal einen Auffahrunfall, aber eher harmlos. Wir zumindest können von hier aus weiter auf unserem Weg den PCH entlang fahren. Am Point Mugu State Park halten wir noch einmal an, da es ein Beach State Park ist sind 12 $ fällig, die wir in einen Umschlag tun und einwerfen müssen. Hier fliegen einem Pelikane um die Ohren, habe noch nie Pelikane in freier Wildbahn gesehen. Ich mag die ja. Hier am Strand sind viele Familien, die auch alle grillen. Lecker :)
Leider müssen wir wieder weiter und es wird auch schong langsam kühl. Irgendwann kommt eine sehr große Navy Base und wir müssen über den Highway durch das Landesinnere fahren.
Je mehr Palmen wir sehen, desto näher kommen wir Santa Barbara. Und dann sind wir endlich da. Eine unendlich schöne alte Stadt, die baumgesäumt und mit spanischen Flaggen daherkommt. Unser Hotel, das Canary Hotel St. Barbara, finden wir auch sofort, fahren zum Valetparking. Der Checkin in diesem total hübschen Hotel macht uns darauf aufmerksam, dass von 9pm bis 6am der Strom in diesem Viertel ausgeschaltet wird, da Wartungsarbeiten stattfinden. Es werden Knickstäbe ausgegeben, kleine Fingertaschenlampen in weiß, blau und rot und aus der Not wird auf amerikanische Art wieder ein Festakt gemacht. Unser Zimmer ist toll (!!!), genauso mediterran wie die Lobby, sieht aus wie auf Mallorca! Wir warten auf unser Gepäck, aber es dauert zu lange, wir holen es selbst, denn wir wollen noch etwas essen. In der Altstadt finden wir einen Italiener, ich habe schon seit 2 Tagen Hunger auf Spaghetti. Ich bestelle einen sehr fruchtigen Chardonnay aus Santa Barbara, einen Capresesalat und Linguine mit Tomatensoße und Hähnchen. Yummie! Viel zu viel, kann ich nicht alles essen aber es schmeckt. Noch vor 9 sind wir im Hotel und gehen gleich auf die Dachterrasse. Während wir uns von 2 Experten Meteoritensteine zeigen lassen sowie ein paar Sterne geht das Licht aus. Das Notstromaggregat liefert aber noch ein paar funktionierende Lichtquellen, es wird aber frisch, wir finden eine Nische, machen uns den Heizstrahler an, trinken einen Chardonnay aus großen Plastik-Rotweingläsern und genießen den Ausnahmezustand. Dank der Knicklichter finden wir unser Zimmer – gute Nacht Santa Barbara!