Day 1 – 10.07.2014 Endlich in New York Teil 2
Day 1 – 10. Juli 2014 – Donnerstag (Teil 2)
Unsere heutige Flugroute verlief viel weiter südlich als alle anderen bisherigen Flüge in die USA. Daher sind wir bei Cape Cod wieder auf Land getroffen. Aber sehen konnte man davon nichts, es gab eine nahezu geschlossene Wolkendecke. Schade :(. Dafür sah man heute wieder ganz schön die Hamptons und sehr im Dunst liegend. Sehr pünktlich landen wir, dicke schwarze Rauchwolken verheißen nicht viel Gutes, aber das Feuer wird gelöscht während wir noch auf unsere Parkposition warten. Die Immigration verläuft zum ersten Mal an Automaten. Pass einscannen, Fingerabdrücke einscannen, Foto machen und schon hat man seinen Beleg, den man dann nur noch einmal vorlegen muss, um den Visumsstempel eintragen zu lassen. Cedric war mit seinem Pass noch nicht in die USA eingereist, er muss dann die Immigration noch einmal machen, was aber auch ganz schnell ging. Alles in allem eine große Erleichterung, vor allem keine Angst mehr bei der Einreise vor den bösen Beamten. Wir waren jedenfalls in weniger als 30 min am Gepäckband, und schon standen wir draußen am Taxistand. Uns wurde ein altes Taxi zugeteilt, ein Ford Crown Victoria. Aber sowohl Taxi als auch der Fahrer wirkten in diesem Fall nicht allzu vertrauenserweckend, außerdem hatte er offenbar ein Schweigegelübde abgelegt. Alles ganz schön unheimlich. Fakt ist: ….. (politisch unkorrekt :)) Aber er bringt und wunschgemäß über die Queensboro Bridge in die Stadt, alles gut. Endlich hat das Hudson uns wieder. Nach einem schnellen Check in beziehen wir unser Zimmer, auch hier ist alles ok und das Bad ist ungefähr 4 mal so groß wie das Zwergenbad, was wir im Mai haben. Wir ziehen uns um und gehen raus. Weit kommen wir nicht, denn bei Pinkberry kaufen wir uns alle ein ganz leckeres Frozen Yoghurt mit ganz vielen Fruchttoppings. Der nächste Weg führt uns zu T-Mobile, hier laden wir unseren mobilen Hotspot mit 3 GB auf und kaufen eine VISA-Debitcard, die wir mit 100 $ in bar aufladen. Sie soll uns im weiten Westen dazu dienen, online unser Datenvolumen aufzuladen. Leider stellt sich später raus, dass man sie gar nicht aktivieren kann, denn dazu benötigt man eine US-Adresse (ok, die habe ich ja sowieso schon immer parat) und eine Social Security Number. Schön, wir schauen dann mal, ob wir wenigstens in Geschäften damit bezahlen können, damit die 100 $ nicht ganz in den Sand gesetzt wurden.
Cedric hat noch immer Hunger, er will unbedingt einen Hot Dog und einen Saft. Beides holen wir am Central Park, denn das liegt auf dem Weg zu einer Filming Location, die wir auf der Hinreise gesehen haben. Am Nobelhotel The Pierre (5th Av. and 61 Street) finden Dreharbeiten zu einem Kinofilm (Komödie) statt. TRAINWRECK. Hauptdarstellerin ist Amy Shumer (eine Comedian) und Tilda Swinton. Die hätte ich gerne gesehen. Leider ist keiner mehr draußen am aufgebauten Catering, die drehen im Hotel, ich kann nur einen kleinen Blick erhaschen. OK, dann nicht. Morgen ist auch noch ein Tag.
Als nächstes gehen wir zu Niketown in den Trump Tower, ich will diese super gelgepufferten Flip Flops haben, die ich mit Annie gesehen habe. Aber: SOLD OUT. SHIT. Das klingt nach einer weiteren Shoppingtour, aber nicht heute. Wir sind schon völlig fertig, aber es ist doch erst halb 8 …. wir schleppen uns in Richtung Hotel, kaufen noch ein gesundes Abendessen: Wassermelone, Carrot/Orangejuice, Gemüsechips (noch niemals habe ich so wenig in einer so großen Tüte gesehen) und Salzbrezel. Klingt doch gesund, oder? Mit viel Mühe halten wir uns wach, außer Cedric, der schläft sofort ein. Aber um halb 11 ist Schluss. End of Day 1.